Mein Name ist Diego Cardoso de Oliveira. Ich bin Musikpädagoge, Capoeira-Trainer und angehender Musiktherapeut und biete seit 2017 musikalische Workshops und Coachings an. Mit der Zeit habe ich einige Methoden gesammelt, die Teilnehmer*innen dabei helfen, die Musik in ihrem Inneren nach außen zu tragen und dabei Reflexionsprozesse anzustoßen. Vielleicht könnten diese Methoden auch etwas für dich oder deine Gruppe sein? Schau dich gerne auf meiner Seite um. Bestimmt findest du etwas Passendes!
Engagiert, empathisch, professionell
"In den Musikprojekten, die Diego Cardoso de Oliveira in der WELLE gGmbH durchführt, schätze ich besonders seine einfühlsame, aber doch professionelle Arbeitsweise. Durch seine musikalischeErfahrung gelingt es ihm, eine kreative und unterstützende Umgebung zuschaffen, in der Jugendliche ihr Potenzial entfalten können. Mit seinem Engagement und seiner Begeisterung hinterlässt Diego einen bleibenden positiven Eindruck bei Kollegen und allen,die in seinen Projekten dabei sein konnten."
Ramona Schösse
DIE WELLE gGmbH
Sehr gute Wissensvermittlung
“Seine Gesangscoachings und Workshops haben uns sehr gut gefallen und zu einer spürbaren Verbesserung unserer Fähigkeiten geführt. Diego Cardoso de Oliveira schafft eine motivierende Atmosphäre, in der man sich wohlfühlt und gerne Fragen stellt."
Bernardo Furtado
Capoeira Schule Düsseldorf
Immer wieder gerne
"Diego ist ein toller Dozent auf den absolut Verlass ist. Er ist immer zuverlässig , pünktlich hilft und sei mit seiner Expertise im Bereich Rap. wir freuen uns, ihn als Teil unserer Organisation mit dabei zu haben und hoffen auf weitere tolle Projekte mit ihm als Unterstützung des Urban Art Complex"
Benjamin Wichert
Urban Art Complex
Eine Persönlichkeit, die man kennen lernen muss
“Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, mit Diego Cardoso zusammenzuarbeiten. Ich kann Ihnen Diego auf jeden Fall empfehlen. Er hat mich ausgezeichnet beim Coaching beraten. Ich hatte immer das Gefühl, dass ein Freund an meiner Seite stand. Zudem hat er mich auch bei kleinen privaten Problemen gut beraten. Es lohnt sich definitiv, einen solchen Menschen kennenzulernen.”
Vedat Bingöl
Coaching Teilnehmer
Die wahre Kunst des Coachings
“Es ist wirklich selten, dass jemand ein talentierter Künstler ist und zugleich diese Expertise so individuell und begeisternd weitergeben kann. Diego hat in unserer Einrichtung aus dem Nichts ein Musik Angebot entwickelt, was zahlreiche Jugendliche geprägt hat und bis heute sehr erfolgreich ist. Hierbei ging es ihm immer darum, nicht nur rein musikalische Inhalte, sondern vor allem auch Werte sowie soziale Bildung zu vermitteln. Sein nachhaltiger positiver Einfluss den er bei zahlreichen Jugendlichen hinterlassen hat, ist bis heute in unserer Einrichtung präsent.”
Patrick Müller
Haus der Jugend Elberfeld
Zuverlässig und Flexibel
“Es macht immer viel Spaß mit Diego zu arbeiten. Mit viel Liebe zum Detail und Leidenschaft sorgt er für professionelle Ergebnisse”
Daniel Fromme
Daft Dance Center
Geboren bin ich in Bochum als Sohn einer Wissenschaftlerin und eines Capoeira-Meisters. In meinem Leben habe ich bereits an verschiedenen Orten in Deutschland und im Ausland gelebt. Seit 2023 wohne ich in Düsseldorf. Ich arbeite als Musikpädagoge sowie als Capoeira-Trainer und mache eine Ausbildung zum Musiktherapeuten.
Mein Interesse für die Musik wurde mit 14 durch Rapmusik geweckt. Ich begann, meine eigenen Songtexte zu schreiben. Nach Monaten des Schreibens wollte ich meine Texte endlich aufnehmen. Dazu ging ich 2008 in das „Juks“ in Freiburg, ein Jugendzentrum, welches zu der Zeit ein eigenes kleines Studio besaß. Dort lernte ich, meine eigenen Songs aufzunehmen und zu produzieren. Von 2011 bis 2013 habe ich dann selbst im „Juks“ unterrichten können. Diese Einrichtung öffnete mir die Tür zu Auftritten und anderen Musikprojekten, wie 2009 zu dem „Riddims for education“-Projekt des gemeinnützigen Vereins „African Information Movements“(kurz „AIM“). Durch diesen Verein begann ich, mich gemeinnützig zu engagieren, und das nicht nur in musikalischer Hinsicht. Ich begann auch, das damals jährliche „African Kiss Festival“(eine Benefizveranstaltung) zu organisieren. Aus dem Verein „AIM“entstand dann der Verein „ArTik“, ein Netzwerk zur Förderungkultureller Projekte, das mir die Möglichkeit bot, eine führende Rolle in seinen Studio-Räumen des gleichnamigen Jugend- und Kulturzentrums wahrzunehmen.
Nach meinem Schulabschluss und einem Praktikum in Veranstaltungstechnik wollte ich mich professionalisieren und zog von Freiburg nach Darmstadt, um Sound and Music Production zu studieren. Das Studium gab mir eine neue Sicht auf die Tonbearbeitung und Gestaltung. Ich lernte vieles über Sounddesign, die Postproduktion von Film und Videospielen, die Mischung und Produktion von Musik, Audioinstallationen sowie über die Produktion eigener Hörspiele und Features. Besonders gefiel mir am Studium die Arbeit mit den verschiedensten Projekten und Menschen.
Nach Abschluss meines Studiums zog ich 2017 nach Nordrhein-Westfalen und machte mich unter dem Namen Oliv Audio Projects als Ton- und Musikproduzent selbstständig. Bereits zu Beginn meiner Selbstständigkeit führte ich immer mehr Projekte in Kinder- und Jugendeinrichtungen durch. Nebenbei wurde mein damaliges Hobby Capoeira, eine afrobrasilianische Kampfkunst mit musikalischen Elementen, zu einem immer größeren Teil meines beruflichen Lebens und ich begann regelmäßigen Unterricht zugeben. So wie mir in meiner Jugend, wollte ich den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihre Leidenschaft für die Musik zu entfachen. Dabei führte ich verschiedene Workshops durch, zu den Themen Songwriting, Beatproduktion, Capoeira, Hörspielproduktion und Gitarre. Außerdem durfte ich zwei Jugendtonstudios leiten, zum einen im Haus der Jugend Elberfeld in Wuppertal und zum anderen in der Welle in Remscheid. Parallel dazu habe ich in Teilzeit bei unterschiedlichen Bildungsträgern als Jobcoach gearbeitet. Hierbei konnte ich viel Erfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit erlangen und glücklicherweise einigen Teilnehmer*innen bei ihren beruflichen und privaten Hürden helfen. Durch die positive Resonanz in den Coachings überlegte ich mir, wie ich die musikpädagogische Arbeit mit meiner Coaching-Arbeit verbinden könnte. Hier kam mir die Idee zur Ausbildung zum Musiktherapeuten. Ich habe im März 2024 eine einjährige Grundausbildung zum Musiktherapeuten von der Zukunftswerkstatt in Duisburg absolviert, und diese Ausbildung erweitere ich noch mit einer berufsbegleitenden Ausbildung bei der Europäische Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung EAG.