Bei vielen Coachings wird vor allem eines getan: viel gesprochen. Unterbewusste Blockaden oder innere Konflikte kommen hier jedoch häufig nicht zur Sprache. Vieles, was wir nicht in Worte fassen können, drücken wir meist anders aus. Daher setzt dieses Coaching auf kreativen Ausdruck durch Musik und Kunst und auf die dadurch angestoßene Selbstreflexion.
Um diese Fragen drehen sich viele Übungen, die dich hier erwarten. Die Antworten auf diese Fragen beeinflussen unser Denken und Handeln elementar. Ohne diese vorerst zu klären, gibt es keine Richtung, auf die wir hinarbeiten können. Deshalb gehen wir diesen Fragen gemeinsam kreativ auf den Grund.
Sobald wir deine konkreten Ziele herausgearbeitet haben, entwerfen wir zusammen einen ausführlichen Plan für deine nächsten Wochen und Monate, ganz individuell angepasst an deine Lebensumstände. So wirst du nicht von großen Mammutaufgaben erschlagen, sondern kannst Erfolge feiern, indem du Schritt für Schritt viele kleine Teilziele erreichst, in deinem Tempo und vereinbar mit deinen moralischen Vorstellungen.
Intensive Coachings können viele verdrängte Gefühle zum Vorschein bringen, und als angehender Musiktherapeut werde ich mein Bestes versuchen, dir den Raum zu bieten, diese Gefühle frei auszudrücken. Dein persönliches Glück steht hier an erster Stelle. Gemeinsam legen wir das Fundament, damit dein Glück gedeihen kann und zu einer starken Resilienz heranwächst.
Wer sind eigentlich die Leute, mit denen ich arbeite? Häufig meint man, die Teamkollegen zu kennen, aber der Schein trügt. Lernt euch durch dieses Coaching spielerisch kennen und entdeckt dadurch möglicherweise ungeahnte Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Eine gute Kommunikation im Team ist unumgänglich, wenn man gemeinsame Hürden meistern will. Das ist jedoch leichter gesagt als getan, denn manchmal finden wir in schwierigen Situationen nicht die richtigen Worte und fühlen uns missverstanden. Musik kann in diesen Fällen eine optimale Brücke sein. Wie? Das findet ihr in diesem Coaching heraus.
Musizieren kann eine sehr zusammenschweißende Erfahrung sein. Es lässt dich ganz automatisch Teil einer Gruppe werden, erfordert Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen und verlangt von uns manchmal, dass wir über unsere eigenen Schatten springen.
Sport verbindet, und die afrobrasilianische Kampfkunst Capoeira geht für mich sogar noch einen Schritt weiter. Durch ihre Musik, Kultur und Bewegungsvielfalt schafft die Capoeira eine Verbindung zwischen Menschen, wie es zu unserer heutigen Zeit selten der Fall ist. Entdeckt die Capoeira und verlasst dieses Coaching als Einheit.
In Zeiten von künstlicher Intelligenz und Co. spielt Individualität für Musiker eine enorm wichtige Rolle. Diese Individualität kann jedoch mit der eigenen Authentizität in Konflikt geraten. Damit dir das nicht passiert, dreht sich dieses kreative Coaching stark um Identität. Wer sich seiner Identität bewusst ist, kann diese sicher nach außen vertreten. Das führt ganz automatisch zu authentischer und einmaliger Kunst, die nur du machen kannst.
Im Musikgeschäft braucht man einen langen Atem. Diesen kann man aber nur aufbringen, wenn man weiß, wo die Reise überhaupt hingehen soll. Mit spielerischen Methoden entdecken wir gemeinsam deine musikalische Vision und formulieren Ziele, ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen, zu einem ausgeklügelten Masterplan.
Viele Musiker drücken vieles, was sie nicht in Worte fassen können, auf kreative Art und Weise aus. Diese Kreativität machen wir uns zunutze und bringen Reflexionsprozesse durch Musik und Kunst in Gang. Wer sagt, dass man während eines Coachings nur reden muss?
Selbständige Musiker sehen sich häufig dazu gezwungen, alles alleine zu stemmen. Sie machen ihre Videos, Cover, Marketing und Booking selbst. Dabei verzweifeln viele an den Aufgaben, doch sie holen sich keine Hilfe. So muss es für dich nicht laufen. Nimm Hilfe an, ob von mir oder deinem persönlichen Umfeld! Es wird einfacher, versprochen.